Keine Sorge â dieser Artikel hilft dir dabei, die Vor- und Nachteile beider Varianten besser zu verstehen, damit du basierend auf deinen individuellen Anforderungen die passende Wahl treffen kannst.
Motorrad-Dashcam
Eine Motorrad-Dashcam ist eine kompakte Kamera, die direkt am Motorrad montiert wird. Sie zeichnet die Fahrt und die Umgebung kontinuierlich auf und liefert wertvolles Videomaterial zur Dokumentation von Touren, zur Erfassung von ZwischenfÀllen und zur Erhöhung der Sicherheit wÀhrend der Fahrt.

Vorteile
- Loop-Aufnahme sorgt fĂŒr kontinuierliche Videoaufzeichnung, ohne dass du dir Gedanken ĂŒber den Speicherplatz machen musst.
- Direkter Anschluss an die Motorrad-Stromversorgung ermöglicht eine durchgehende Stromversorgung.
- Automatische Aufnahme â kein manuelles Einschalten erforderlich.
- Speziell fĂŒr MotorrĂ€der entwickelt, mit diskreter und sicherer Befestigung an geschĂŒtzten Stellen.
- Einige Modelle verfĂŒgen ĂŒber Front- und RĂŒckkamera, was eine umfassendere Rundumsicht ermöglicht.
- Manche GerĂ€te bieten ParkĂŒberwachung, die das Motorrad auch im abgestellten Zustand schĂŒtzt.
Nachteile
- Durch die feste Einbauposition kann das Sichtfeld eingeschrÀnkt sein und nicht die gesamte Umgebung erfassen.
- Im Vergleich zu Helmkameras kann die BildschÀrfe und StabilitÀt der Linse etwas geringer ausfallen, was die VideoqualitÀt beeintrÀchtigen könnte.
Helmkamera
Eine Helmkamera, wie der Name schon sagt, wird direkt am Helm des Fahrers befestigt. Sie bietet eine Perspektive aus der Ich-Perspektive und zeichnet hochqualitative Aufnahmen von Fahrten, Events und Abenteuern auf.

Vorteile
- Hochwertige und stabile Linse fĂŒr zuverlĂ€ssige Videoaufnahmen.
- Bietet eine Perspektive, die mit dem Sichtfeld des Fahrers ĂŒbereinstimmt.
- Flexible Montage: Kann am Helm oder am Lenker befestigt werden und lĂ€sst sich fĂŒr andere Aufnahmen abnehmen.
Nachteile
- Begrenzte Akku- und SpeicherkapazitÀt.
- Erfordert manuelle Bedienung â Aufnahme muss bei jeder Fahrt gestartet und gestoppt werden.
- Erhöht den Luftwiderstand, was sich auf Fahrverhalten und Geschwindigkeit auswirken kann.
- AnfĂ€llig fĂŒr Diebstahl; muss beim Verlassen des Motorrads vom Helm entfernt werden.
- Kann im Unfallfall Sicherheitsrisiken bergen, z. B. durch Verhaken an GegenstĂ€nden oder zusĂ€tzliche Belastung des Nackens. AuĂerdem könnte das hervorstehende Design das Risiko einer Helmpenetration erhöhen.
Motorrad-Dashcam vs. Helmkamera
Motorrad Dashcam | Helmkamera | |
VideoqualitĂ€t | â | â |
Kontinuierliche Aufnahme | â | â |
Automatische Aufnahme | â | â |
Sicherheit | â | â |
FlexibilitĂ€t | â | â |
Preis | Höher | Niedriger |
Die Helmkamera ĂŒberzeugt vor allem durch bessere VideoqualitĂ€t und hohe FlexibilitĂ€t. Wenn du deine Fahrten aus der Ich-Perspektive dokumentieren oder verschiedene Aufnahmeszenarien ausprobieren möchtest, ist die Helmkamera die bessere Wahl.
Andererseits ist die Motorrad-Dashcam ideal, wenn du eine fest am Motorrad montierte Kamera möchtest, ohne dich um Akkulaufzeit oder Speicherplatz sorgen zu mĂŒssen â und ohne das lĂ€stige manuelle Starten und Stoppen der Aufnahme. Selbst wenn du die Dashcam vergisst, liefert sie im Notfall zuverlĂ€ssig wichtige Beweismittel.
BerĂŒcksichtige auĂerdem Faktoren wie die Dauer deiner Fahrten und dein Budget, um die fĂŒr dich passende Motorradkamera auszuwĂ€hlen.