Aoocci BX vs. C6 Pro: Ist es Zeit, deine Motorrad-Dashcam zu upgraden?

Die Welt der Motorrad-Dashcams ist gerade spannender geworden – mit der Einführung der Aoocci BX, der neuesten Innovation aus dem Hause Aoocci. Doch wie schlägt sie sich im Vergleich zum bereits beliebten Modell C6 Pro? Beide Modelle bieten starke Grundfunktionen wie Dual-Channel-Aufnahme, GPS-Unterstützung und Loop-Aufnahme. Doch die BX geht mit vier entscheidenden Upgrades noch einen Schritt weiter:

  • Totwinkelwarner (BSD – Blind Spot Detection)
  • Helleres Display für bessere Sichtbarkeit bei Sonnenlicht
  • Verbesserte Parküberwachung
  • Höhere Schutzklasse gegen Wasser und Staub

Werfen wir einen genaueren Blick auf diese Funktionen und finden heraus, welches Modell besser zu deinem Fahrstil passt.

1. Totwinkelwarner (BSD): Klüger fahren, nicht nur sicherer

Eines der herausragendsten Merkmale der Aoocci BX ist das 24-GHz-mmWave-Totwinkelüberwachungssystem – ein echter Fortschritt in Sachen Motorradsicherheit. Im Gegensatz zur C6 Pro, die deine Fahrt lediglich passiv aufzeichnet, überwacht die BX aktiv die toten Winkel links und rechts hinter dir.

Sobald ein schnell herannahendes Fahrzeug im toten Winkel erkannt wird, löst das System einen akustischen Alarm sowie eine blinkende rote Warnanzeige auf dem Bildschirm aus – und schaltet sogar automatisch auf die entsprechende Kameraansicht um.

Dieses Echtzeit-Warnsystem hilft, gefährliche Situationen wie seitliche Kollisionen oder riskante Spurwechsel zu vermeiden – besonders im dichten Stadtverkehr oder bei hohen Geschwindigkeiten. Wenn dir Sicherheit besonders wichtig ist, bietet die BX ein entscheidendes Upgrade – sie ist wie ein zusätzliches Augenpaar auf der Straße.

2. Helleres Display: Klare Sicht bei Sonnenlicht

Ein Dashcam-Display ist nur dann nützlich, wenn du es auch wirklich sehen kannst – besonders bei grellem Sonnenlicht. Die Aoocci BX verfügt über ein 5,5" IPS-Display mit einer Helligkeit von 1000 Nits.

Obwohl der Bildschirm der BX etwas kleiner ist, macht die zusätzliche Helligkeit an sonnigen Tagen einen spürbaren Unterschied. Egal, ob du die Live-Ansicht prüfst oder Apple CarPlay/Android Auto zur Navigation nutzt – mit der BX hast du alle Informationen auf einen Blick klar im Blick.

3. Intelligenter Parküberwachungsmodus

Auch im geparkten Zustand ist dein Motorrad potenziellen Gefahren ausgesetzt. Deshalb setzt die BX auf ein deutlich ausgeklügelteres Parküberwachungssystem als die C6 Pro. Statt nur auf einfache Bewegungserkennung zu setzen, bietet die BX folgende Funktionen:

  • Aufnahme bei Erschütterung dank G-Sensor

  • Automatische Videosicherung, um wichtige Beweise zu schützen

  • Unterspannungsschutz: Schaltet die Dashcam automatisch ab, wenn die Batteriespannung unter 11,8 V fällt – so wird die Motorradbatterie geschont

Zwar bietet auch die C6 Pro eine Parküberwachung, doch die intelligenten Batterie-Schutzfunktionen fehlen. Für Fahrer, die ihr Motorrad häufig auf belebten Straßen oder über Nacht abstellen, sorgt die BX für ein deutlich besseres Sicherheitsgefühl.

4. Robuste Haltbarkeit: Aufgerüstet auf IP68

Wenn das Wetter umschlägt oder du abseits befestigter Straßen unterwegs bist, brauchst du Ausrüstung, die auch unter extremen Bedingungen zuverlässig funktioniert. Die Aoocci BX bietet genau das – mit einer verbesserten Schutzklasse von IP68, im Vergleich zur IP67 der C6 Pro.

Was bedeutet das konkret?

  • IP68 = Vollständig staubdicht und dauerhaft gegen Untertauchen in Wasser geschützt

  • IP67 = Staubgeschützt und spritzwassergeschützt, aber nicht für vollständiges Eintauchen geeignet

Darüber hinaus ist die BX für extreme Temperaturen ausgelegt – von -20 °C bis 70 °C. Egal ob eisige Wintermorgende oder heiße Sommertouren – die BX bleibt einsatzbereit. Für Langstreckenfahrer und Abenteuertourer ist das ein entscheidender Vorteil.

Schneller Funktionsvergleich

Hier ist ein detaillierterer Überblick über beide Modelle anhand technischer Spezifikationen:

Funktion  Aoocci BX C6 Pro
BSD-System ✅ 24GHz mmWave Radar ❌ Nicht verfügbar
Display 5,5” IPS, 1000 Nits 6.25” touchscreen, ca. 1000 Nits
GPS-Modul Extern, 5 Hz Aktualisierungsrate Integriert
TF-Karten-Support Bis zu 256 GB Bis zu 256 GB
Wasserdichtigkeit IP68 (staubdicht & untertauchfähig) IP67 (staubresistent & spritzwassergeschützt)
Betriebstemperatur -20 °C bis 70 °C -10 °C bis 60 °C
CarPlay / Android Auto Kabellos Kabellos
Parkmodus Erweitert (mit Unterspannungsschutz) Einfach (nur G-Sensor)


Wer sollte welches Modell wählen?

Wenn du ein sicherheitsbewusster Fahrer bist, der häufig durch dichten Verkehr manövriert oder bei hohen Geschwindigkeiten die Spur wechselt, ist die Aoocci BX mit ihrem echten Totwinkel-Warnsystem die klare Empfehlung.

Wer sein Motorrad oft im Freien parkt, wird die erweiterte Parküberwachung und den intelligenten Unterspannungsschutz der BX zu schätzen wissen. Und wenn du gern bei Wind und Wetter oder im Gelände unterwegs bist, bietet dir die IP68-Zertifizierung und der erweiterte Temperaturbereich der BX die nötige Robustheit.

Wenn dir hingegen vor allem ein größeres Display und eine solide Alltagsleistung zu einem günstigeren Preis wichtig sind, bleibt die C6 Pro eine starke und praktische Wahl.

Lohnt sich das Upgrade auf die BX?

Wenn dir Sicherheits-Technologien wichtig sind, du bei wechselhaftem Wetter fährst oder besseren Überblick und intelligente Sicherheit beim Parken möchtest – dann ist die BX definitiv ein lohnenswertes Upgrade. Sie ist für moderne Fahrer konzipiert, die mehr erwarten als nur eine Aufzeichnung: Sie wollen Echtzeit-Informationen, Schutz und Anpassungsfähigkeit.

Die C6 Pro bleibt weiterhin eine solide, leistungsstarke Dashcam, besonders für Fahrer, die Wert auf ein größeres Display und GPS-Navigation legen.

Aber für alle, die die Zukunft der Motorradsicherheit und Robustheit erleben möchten, liefert die Aoocci BX genau das Richtige.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bitte beachte, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.