Motorradfahrer kennen das GefĂŒhl der Freiheit auf der offenen StraĂe â aber auch die Gefahr durch unsichtbare Fahrzeuge in ihren toten Winkeln. Das neue BX-Dashcam-Display von Aoocci verspricht, das zu Ă€ndern, indem es das weltweit erste physische Blind Spot Detection (BSD) System fĂŒr MotorrĂ€der einfĂŒhrt, das von einem 24-GHz-Millimeterwellen-Radar angetrieben wird. Aoocci, ein Hersteller, der fĂŒr seine innovativen Dashcams und kabellosen CarPlay-Systeme bekannt ist, die âFahrten sicherer und angenehmer machenâ, bringt dieses Know-how nun auf MotorrĂ€der. Das BX ist eine 5,5-Zoll-Touchscreen-Dashcam mit zwei 1080p-Kameras und Smartphone-Integration â aber das herausragende Merkmal ist das integrierte Radar, das aktiv die toten Winkel des Motorrads ĂŒberwacht. Anders gesagt: Dies ist nicht nur ein weiterer Spiegel oder eine Kamera â es ist ein aktives Sicherheitssystem, das direkt in Ihr Cockpit eingebaut ist.
Aooccis Ruf fĂŒr zuverlĂ€ssige Autoelektronik (die Produkte sind ISO-zertifiziert und werden ĂŒber HĂ€ndler wie Amazon und Costco verkauft) zeigt, dass das Unternehmen mit dem BX hohe AnsprĂŒche verfolgt. Praktisch bedeutet das: Die Dashcam zeichnet nicht nur Ihre Fahrt auf, sondern warnt Sie proaktiv vor versteckten Fahrzeugen. Man kann es sich vorstellen wie einen hochmodernen Co-Piloten: Sobald sich etwas neben oder hinter Ihnen nĂ€hert, gibt Aooccis BSD ein Signal. In einem Bereich, in dem selbst Autos MotorrĂ€der ĂŒbersehen können, kann diese zusĂ€tzliche Aufmerksamkeit Leben retten. Studien des IIHS schĂ€tzen, dass Tausende von MotorradunfĂ€llen verhindert werden könnten, wenn Fahrzeuge ĂŒber bessere Erkennungssysteme verfĂŒgten. Mit dem Aoocci BX erhalten Fahrer endlich Zugang zu fortschrittlicher Fahrerassistenztechnologie.
Warum Blind Spot Detection wichtig ist
Tote Winkel sind buchstĂ€blich unsichtbare Gefahren. Selbst die sichersten Fahrer können ĂŒberrascht werden, wenn sich ein Fahrzeug knapp auĂerhalb ihres Sichtfelds befindet. Studien zeigen, dass die Ausstattung von Fahrzeugen mit Blind-Spot-Detection (BSD) wirklich wirkt: Eine Analyse der Versicherungsbranche ergab, dass Fahrzeuge mit serienmĂ€Ăigen Toten-Winkel-Assistenten etwa 14 % weniger UnfĂ€lle beim Spurwechsel hatten als identische Modelle ohne diese Technik. Und das betrifft nicht nur Autos â Untersuchungen legen nahe, dass der Einbau von Sensoren (einschlieĂlich Radar zur Erkennung des toten Winkels) jĂ€hrlich ĂŒber 8.000 Zwei-Fahrzeug-UnfĂ€lle mit MotorrĂ€dern verhindern oder abschwĂ€chen könnte. Diese Zahlen unterstreichen, wie entscheidend es ist, âzu sehenâ, was die Spiegel nicht zeigen.
MotorrĂ€der sind besonders verletzlich, da sie kleiner und schwerer zu erkennen sind. Fahrer verlassen sich traditionell auf Spiegel und schnelle Schulterblicke, doch selbst aufmerksame Fahrer können einen schnell herannahenden SUV oder LKW ĂŒbersehen. Viele Motorradfahrer rĂŒsten ihre Fahrzeuge mit Weitwinkelspiegeln oder Ansteckhilfen nach, doch diese passiven Lösungen erfordern perfekte Reaktionszeiten und volle Aufmerksamkeit. Aooccis BX geht einen anderen Weg: Es scannt aktiv hinter und neben dem Motorrad und reduziert so die Gefahr von Ăberraschungen. Kurz gesagt: Die BSD-Technologie verschafft Fahrern zusĂ€tzliche Augen dort, wo sie keine haben â und jeder Vorteil zĂ€hlt im StraĂenverkehr.
Lernen Sie den Aoocci BX kennen
Der Aoocci BX ist eine All-in-One-Motorrad-Dashcam und Navigationsanzeige, die mit einigen wirklich fahrerfreundlichen Extras ausgestattet ist. Im Zentrum steht ein robustes 5,5-Zoll-IPS-Touchscreen mit einer Helligkeit von 1000 Nits, das kabelloses Apple CarPlay und Android Auto unterstĂŒtzt â so haben Sie unterwegs Zugriff auf Karten, Musik und Anrufe. Hinter diesem eleganten GerĂ€t arbeiten zwei 1080p-Kameras â eine nach vorne, eine nach hinten gerichtet â, die Ihre Fahrt in Full HD aufnehmen. Aoocci liefert eine 64-GB-Speicherkarte mit und bietet zudem GPS-Streckenverfolgung, ReifendruckĂŒberwachung und eine stoĂfeste Loop-Aufnahmefunktion, sodass es wirklich ein umfassendes Sicherheitspaket ist.
Doch was den BX wirklich einzigartig macht, ist das intelligente Blind-Spot-Detection-System. Statt nur nachtrĂ€glich zu reagieren, nutzt der BX ein 24-GHz-Millimeterwellen-Radar, das den Verkehr rund ums Motorrad kontinuierlich erfasst. Aoocci bezeichnet dies als das erste physische BSD fĂŒr MotorrĂ€der, was bedeutet, dass tatsĂ€chlich ein dedizierter Radarsensor zum Einsatz kommt (und nicht nur Kameras oder passive Warnungen), um nahe Fahrzeuge zu erkennen. Wenn sich ein Auto oder ein anderes Motorrad in Ihre toten Winkel schleicht, warnt Sie der BX sofort. Sie hören einen Warnton und der Bildschirm zeigt einen hellroten Rahmen um das Video von der jeweiligen Seite. Innerhalb eines Augenblicks wissen Sie genau, wo die Gefahr lauert. Diese Art von sofortiger, âBlick aufs Displayâ-Warnung ist ein groĂer Fortschritt gegenĂŒber der reinen Spiegelkontrolle.
Aooccis Erfahrung in der Autoelektronik zeigt sich in den Details. Der BX ist nach IP68 wasserdicht, ausgelegt fĂŒr Temperaturen von -20 °C bis 70 °C und lĂ€sst sich mit einer Diebstahlsicherung schnell vom Halter abnehmen und wieder befestigen. Mit anderen Worten: Fahrer erhalten ein robustes GerĂ€t, das einfach zu installieren ist und fĂŒr raue Bedingungen gebaut wurde. Im Inneren lĂ€uft ein bewĂ€hrtes Linux-System, und Aoocci verspricht Updates over-the-air, sodass Radar und Dashcam stets auf dem neuesten Stand bleiben. FĂŒr Motorradfahrer bedeutet das Sicherheitstechnik, die tĂ€glich zuverlĂ€ssig funktioniert â ganz ohne Aufwand.

Wie die 24G-mmWave-Technologie den BX auszeichnet
Warum also ein 24-GHz-Millimeterwellen-Radar? In der Automobilbranche sind Radare mit 77 GHz wegen ihrer hohen Reichweite und PrĂ€zision verbreitet. FĂŒr den BX haben wir jedoch 24 GHz gewĂ€hlt, eine mmWave-Frequenz, die besonders gut fĂŒr MotorrĂ€der geeignet ist. Das Ergebnis ist ein Radarbereich von etwa 20 Metern LĂ€nge und 9 Metern Breite, der einen 75°-Kegel hinter dem Motorrad abdeckt. Praktisch bedeutet das, dass der BX mehrere Fahrspuren links, rechts und hinten ĂŒberwacht.
Wenn ein Fahrzeug diesen Bereich betritt, erkennt das Radar es sofort â bei Tag und Nacht, Regen oder Sonnenschein. Anders als Kameras wird das Radar nicht durch Schatten oder Lichtreflexe getĂ€uscht. Das Aoocci-System reagiert dann sofort: Ein lauter Signalton ertönt, und der Bildschirm zeigt den Warnrahmen an. Um es noch deutlicher zu machen, schaltet der BX wĂ€hrend der Warnung automatisch auf die RĂŒckfahrkamera um, sodass Sie das herannahende Fahrzeug tatsĂ€chlich auf dem Display sehen können. Es ist, als hĂ€tten Sie ein zweites Paar Augen, das ein paar Meter hinter Ihnen positioniert ist.
Aooccis 24-GHz-Einheit erreicht zwar nicht ganz so weit, ist aber mehr als ausreichend fĂŒr die Nahbereichsszenarien, die wirklich zĂ€hlen (Stadtverkehr und Spurwechsel). Indem Aoocci den Fokus auf 20 Meter legt, bleibt die Hardware kompakt und kostengĂŒnstig fĂŒr Motorradfahrer. Und im Alltag ist diese Reichweite in der Regel völlig ausreichend â wenn ein Fahrzeug 20 Meter entfernt ist und schnell nĂ€herkommt, wollen Sie das definitiv wissen. Kurz gesagt: Aooccis 24-GHz-Lösung ist speziell auf MotorrĂ€der zugeschnitten: Sie ist kleiner und einfacher als ein komplettes Radarsystem fĂŒr Autos, liefert aber Echtzeitwarnungen genau dann, wenn Sie sie brauchen.
Echte Vorteile fĂŒr Motorradfahrer
Aooccis BSD ist nicht nur ein nettes Feature auf dem Papier â es bringt bei jeder Fahrt greifbare Sicherheitsvorteile. Fahrer können Folgendes erwarten:
-
Proaktive Warnungen: Der BX scannt kontinuierlich Ihre toten Winkel bis zu etwa 20 Metern Entfernung. Wird ein Fahrzeug erkannt, warnt er sofort mit einem lauten Signalton und einer hellroten Hervorhebung auf dem Bildschirm. So sind Sie ĂŒber Querverkehr oder ĂŒberholende Fahrzeuge informiert, bevor sie zur Gefahr werden.
-
FreihĂ€ndige Wahrnehmung: Gleichzeitig schaltet der Bildschirm automatisch auf die RĂŒckfahrkamera auf der Seite der Warnung um. Das bedeutet, Sie sehen sofort, was sich nĂ€hert, ohne herumzufummeln oder den Blick von der StraĂe abzuwenden. (Kein RĂ€tselraten mehr, ob der Warnton von links oder rechts kam!)
-
Sicherere Spurwechsel: Das Wechseln der Fahrspur auf der Autobahn oder an stark frequentierten Kreuzungen wird deutlich stressfreier. Der BX ĂŒbernimmt sozusagen Ihr peripheres Sehen und hilft sicherzustellen, dass der Weg frei ist. Aoocci verweist sogar auf Daten, die zeigen, dass ein BSD das Kollisionsrisiko senken kann â wir geben eine Reduktion von 37 % basierend auf europĂ€ischen Motorrad-Sicherheitsstudien an. (Ob es genau 37 % sind oder nicht, die Botschaft ist klar: Weniger Ăberraschungen bedeuten weniger UnfĂ€lle.)
-
Betrieb unter allen Bedingungen: Da das System auf Radar basiert, funktioniert es Tag und Nacht, bei Regen oder Sonnenschein. Nebel, Blendung oder völlige Dunkelheit beeintrĂ€chtigen den Radarstrahl nicht so wie eine Kamera. Gerade bei nassen oder schlechten LichtverhĂ€ltnissen â wenn versteckte Fahrzeuge am gefĂ€hrlichsten sind â behĂ€lt der BX dennoch den Ăberblick.
- Beruhigendes GefĂŒhl & Beweissicherung: Im Hintergrund zeichnet der BX zudem alles auf. Sollte es zu einem Zwischenfall kommen, wird das Filmmaterial automatisch gesperrt und mit Zeitstempel versehen, sodass Sie Beweise fĂŒr Versicherungen oder Behörden haben. Das Wissen, dass Sie aufgezeichnet werden, kann sogar zu sichererem Fahren in Ihrer Umgebung beitragen, und die gesperrten Aufnahmen stellen sicher, dass wertvolle Beweise einen Unfall ĂŒberdauern.

In der Praxis berichten Fahrer, dass diese Warnungen leicht zu verinnerlichen sind. Die Kombination aus akustischen und visuellen Signalen zieht schnell Ihre Aufmerksamkeit auf sich und ermöglicht es Ihnen, die HĂ€nde vom Lenker zu nehmen. Es ist eine SicherheitsunterstĂŒtzung ohne Ablenkung â der BX ĂŒberwacht die toten Winkel, sodass Sie sich voll auf die StraĂe konzentrieren können. Und da das GerĂ€t IP68-wasserdicht ist und sicher am Lenker verriegelt wird, ist es fĂŒr alle Wetterbedingungen und sogar fĂŒr den Offroad-Einsatz bestens geeignet.
SchlieĂen Sie sich uns an â Fahren Sie intelligenter mit dem Aoocci BX
Der Aoocci BX stellt einen groĂen Schritt in Richtung Motorradsicherheit dar. Durch die Integration eines physischen 24-GHz-BSD-Radars in eine fahrerorientierte Dashcam hat Aoocci Bikern ein Werkzeug an die Hand gegeben, das bisher nur in Autos oder sperrigen NachrĂŒstsĂ€tzen verfĂŒgbar war. Der BX geht eines der gröĂten Probleme beim Motorradfahren an â unentdeckte Fahrzeuge â mit einer Echtzeit- und proaktiven Lösung.
FĂŒr Motorradenthusiasten bedeutet das Fahren mit einer zusĂ€tzlichen Sicherheitsschicht. Anstatt sich nur auf Spiegel und GlĂŒck zu verlassen, haben Sie eine Technologie, die Sie vor versteckten Autos warnt, bevor diese zum Problem werden. Die natĂŒrlichen, aufmerksamkeitsfördernden Warnungen ermöglichen es Ihnen, normal weiterzufahren â mit dem Wissen, dass das System fĂŒr Sie mitdenkt. Und ĂŒber die Blind-Spot-Warnungen hinaus ist der BX weiterhin eine voll ausgestattete Dashcam mit Navigation, GPS-Logging und ReifendruckĂŒberwachung â ein Hightech-Upgrade fĂŒr jedes Motorrad.
Wenn Ihnen Sicherheit wichtig ist oder Sie hĂ€ufig im dichten Verkehr unterwegs sind, lohnt sich ein Blick auf den Aoocci BX. Er ist eine faszinierende Kombination aus Dashcam und Fahrerassistenztechnik, die einen neuen Standard fĂŒr Motorrad-AusrĂŒstung setzen könnte. Beobachten Sie Nutzerbewertungen und Vergleiche, wĂ€hrend sich diese Technologie etabliert â aber eines ist klar: Das âweltweit ersteâ 24-GHz-Blindspot-Radar fĂŒr MotorrĂ€der ist da, und Fahrer sollten genau hinsehen.
Nur wer wirklich alles um sich herum sieht, kann sicher unterwegs sein. Mit dem Aoocci BX wird diese Sicherheit Wirklichkeit â fĂŒr ein unbeschwertes FahrgefĂŒhl auf jeder Strecke.

Aoocci BX Motorrad CarPlay mit Dashcam & Smart BSD
Weltweit erstes physisches BSD fĂŒr MotorrĂ€der mit 24G-mmWave-Radar.