Wired vs. Wireless Motorrad Dashcams: Alles, was Sie wissen müssen

Für Motorradfahrer ist eine Dashcam längst mehr als nur ein nettes Zusatzgerät – sie ist ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsausstattung. Diese kleinen Kameras zeichnen nicht nur die Straße vor lhmen auf, sondren können im Falle eines Unfalls oder Diebstahls auch als wichtiges Beweismaterial dienen. Bei der Wahl zwischen einer kabelgebundenen oder einer drahtlosen Dashcam stellt sich jedoch die Frage: Welche Option passt besser zu meinen Bedürfnissen? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Vor- und Nachteile der beiden Technologien und helfen lhnen, die richtige Wahl für lhr Motorrad zu treffen.

Warum eine Motorrad-Dashcam wichtig ist

Eine Dashcam auf dem Motorrad bietet nicht nur zusätzliche Sicherheit im Straßenverkehr, sondern schützt Sie auch vor unvorhergesehenen Situationen, wie etwa Verkehrsunfällen oder Diebstahl. Immer mehr Dashcams bieten zudem intelligente Funktionen wie GPS-Navigation, Notfallaufzeichnung und Parkmodus, die zusätzliche Sicherheit gewährleisten – selbst wenn das Motorrad abgestellt ist. Einige Modelle verfügen außerdem über eine speziell entwickelte BSD-Funktion, die die Situation der Fahrzeuge links und rechts sowie hinter dem Fahrzeug in Echtzeit überwacht und viele nützliche Funktionen in einem kompakten.

Wired Motorrad-Dashcams: Stabilität und Zuverlässigkeit

Kabelgebundene Dashcams sind die traditionelle Wahl, wenn es um Motorradaufzeichnungen geht. Diese Geräte werden direkt an die Batterie des Motorrads angeschlossen und bieten eine kontinuierliche Stromversorgung. Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Kontinuierliche Stromversorgung: Kabelgebundene Dashcams sind auf die Stromquelle des Fahrzeugs angewiesen, was bedeutet, dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass der Akku leer wird. Sie zeichnen zuverlässig auf, solange der Motor läuft – und das auch bei längeren Fahrten.
  • Stabile Aufzeichnung: Durch die konstante Stromversorgung bieten kabelgebundene Modelle wie eine besonders stabile Leistung, besonders beui anspruchsvolleren Funktionen wie der GPS-Aufzeichnung oder der Videoübertragung in hoher Auflösung.
  • Längere Lebensdauer: Das Fehlen eines Akkus bedeutet auch, dass es keine Ladeprobleme gibt. Dies sorgt für eine Längere Lebensdauer der Dashcam.

Allerdings gibt es auch einige Nachteile, die man nicht unbeachtet lassen sollte:

  • Komplexe Installation: Das Verkabeln der Dashcam erfordert etwas mehr Aufwand. Sie müssen die Kabel sicher verlegen, was unter Umständen professionelle Hilfe erforderlich machen könnte, um das Gerät korrekt und ästhetisch anzubringen.
  • Verkabelung: Kabel können das Motorrad unordentlich aussehen lassen und unter Umständen die Mobilität oder das Aussehen des Fahrzeugs beeinträchtigen.
  • Kein Parkmodus: Ohne zusätzliche Geräte wie eine Backup-Batterie funktioniert die Dashcam nur, wenn der Motor läuft. Das bedeutet, dess sie in den meisten Fällen nicht im Parkmodus aufzeichnet, was für einen Diebstahlschutz wichtig sein kann.
motorrad-front-und-rückfahrkamera-1

Wireless Motorrad-Dashcams: Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit

Drahtlose Dashcams haben in den letzten Jahren an Belietheit gewonnen und sind mittlerweile eine bevorzugte Wahl für viele Motorradfahrer. Sie bieten eine einfachere Installation und sind oft mit fortschrittlichen Funktionen ausgestattet, die den Komfort und die Sicherheit erhöhen:

  • Einfache Installation: Einfache Installation: Die meisten drahtlosen Dashcams bieten einen einfachen Installationsprozess, da keine Verkabelung erforderlich ist. Dies spart Zeit und reduziert die Notwendigkeit, sich mit der Stromversorgung des Motorrads zu befassen.
  • Vielseitige Montageoptionen: Da keine Kabel erforderlich sind, können drahtlose Dashcams flexibel an verschiedenen Stellen des Motorrads montiert werden. So können Sie die beste Sicht auf die Straße und die Umgebung erzielen, ohne sich um störende Kabel kümmern zu müssen.
  • Parkmodus: Ein großer Vorteil von drahtlosen Fahrtenaufzeichnungsgeräten ist ihr Parkmodus. Einige Modelle ermöglichen eine ununterbrochene Überwachung von Motorrädern, wodurch die Diebstahl- und Vandalismusprävention auch bei geparkten Fahrzeugen deutlich verbessert wird.
  • Verbindung zum Smartphone: Viele moderne Drahtlos-Modelle ermöglichen die Verbindung zu Smartphones über WLAN oder Bluetooth. Dies erleichtert das Abrufen von Aufnahmen und die Verwaltung von Videos direkt auf lhrem Mobilgerät.

Trotz ihrer vielen Vorteile gibt es auch hier einige Einschränkungen:

  • Akkuabhängigkeit: Drahtlose Dashcams benötigen regelmäßiges Aufladen des Akkus. Das bedeutet, dass Sie beim Fahren auf die Akkulaufzeit achten müssen, um sicherzustellen, dass das Gerät nicht während der Fahrt aufhört zu arbeiten.
  • Mögliche Verbindungsprobleme: Da drahtlose Dashcams auf WLAN oder Bluetooth angewiesen sind, kann es in Gebieten mit schlechtem Empfang oder bei der Übertragung von hochauflösenden Videos zu Signalverlusten kommen.
  • Begrenzte Reichweite: Die Reichweite der drahtlosen Verbindung kann je nach Modell variieren. Dies könnte vor allem bei der Nutzung von GPS und der Übertragung von Videoaufnahmen problematisch sein.

Wired vs. Wireless Dashcams: Was ist besser?

Merkmal Wired Dashcams Wireless Dashcams
Installationsaufwand Komplexe Installation, benötigt Anschluss an die Batterie oder Stromquelle Einfache Installation, keine zusätzlichen Kabel erforderlich
Stabilität und Leistung Bietet eine stabile Stromversorgung und kontinuierliche Videoaufzeichnung Kann durch Akkulaufzeit und Signalstärke eingeschränkt sein
Kontinuierliche Aufnahme Dauerhafte Aufnahme, ideal für lange Fahrten Abhängig von der Akkulaufzeit, häufiges Aufladen erforderlich
Parkmodus Benötigt zusätzliche Batterien für den Parkmodus Unterstützt den Parkmodus, funktioniert auch bei ausgeschaltetem Fahrzeug
Videoqualität Stabile und hochwertige Videoaufzeichnung Kann durch Wi-Fi oder Bluetooth-Verbindung in der Qualität beeinträchtigt werden
Installationsort Muss Kabel verlegen, begrenzte Installationsmöglichkeiten Flexibel, kann überall am Motorrad montiert werden
Batteriebedarf Kein Akku erforderlich, immer über die Stromquelle betrieben Erfordert regelmäßiges Aufladen des Akkus
Preis In der Regel günstiger Teurer, da mehr kabellose Technologien benötigt werden

Urteil: Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wired Dashcams eine zuverlässige und kostengünstige Lösung für kontinuierliche Aufzeichnung bieten, während wireless Dashcams mehr Flexibilität und einfache Installation bieten, aber eine regelmäßige Akkuüberwachung erfordern und in der Regel teurer sind.

Top 3 der beliebtesten Wireless Dashcam-Modelle

Aoocci BX 

  • Funktionen: Die BX verfügt über ein BSD-System, das Fahrzeuge auf der linken, rechten und hinteren Seite in Echtzeit erkennt. Außerdem verfügt sie über eine Loop-Aufnahme- und Notfall-Sperrfunktion, um sicherzustellen, dass wichtige Videos immer gespeichert werden.

  • Vorteile: Zwei 1080p-Kameras vorne und hinten, 140°-Weitwinkel für perfekte Aufnahmen aller Straßenverhältnisse. 5,5-Zoll-IPS-Display mit 1000 Nits und automatischer Helligkeitsanpassung für optimale Sichtbarkeit bei Tag und Nacht. Außerdem verfügt es über eine Parküberwachungsfunktion, die bei Stößen  oder Bewegungen des Motorrads automatisch Aufnahmen macht und diese sperrt.

  • Nachteile: Die Parküberwachung kann etwas Strom verbrauchen, der Preis ist möglicherweise höher.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, klicken Sie auf „Aoocci BX im Test“.

Aoocci C6 Pro

  • Funktionen: Das C6 Pro verfügt über ein integriertes GPS zur präzisen Aufzeichnung der Fahrstrecke und zur Datenerfassung, die jederzeit abgerufen werden können. Schnelle Installation und Diebstahlschutz sowie Reifendruck- und Reifentemperaturüberwachung.

  • Vorteile: Unterstützt drahtloses CarPlay und Android Auto, kann ohne Kabel mit dem Smartphone verbunden werden und lässt sich über Bluetooth nahtlos mit dem Smartphone koppeln, ermöglicht eine schnelle Dateiübertragung und unterstützt eine 1:2-Verbindung, sodass Smartphone und Helm gleichzeitig verbunden weden können.

  • Nachteile: Die Konvertierung von TS-Dateien kann etwas mühsam sein, gelegentlich treten Verbindungsprobleme beim Koppeln auf.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, klicken Sie auf „Ist die Aoocci C6 Pro ihr Geld wert?“.

Aoocci U6/U7

  • Funktionen: Das U6/U7 verfügt über das einzigartige Android 14.0-Betriebssystem, mit dem Sie vollen Zugriff auf den Google Play Store haben, um Navigationsanwendungen, Musik und Fahrrad-Tools zu erhalten. Gleichzeitig können Sie Offline-Karten und Navigation herunterladen, sodass Sie ohne Internetverbindung navigieren können.

  • Vorteile: Erhältlich mit 6-Zoll-und 7-Zoll-Großbildschirm, ausgestattet mit einem Achtkernprozessor, der über die Verbindung mit dem Hotspot des  Mobiltelefons während der Fahrt Echtzeit-Verkehrsinformationen, Musik und App-Downloads bereitstellt. Gleichzeitig ist TPMS mit zwei-, drei- und vierrädrigen Motorrädern kompatibel.

  • Nachteile: Die Helligkeit ist im Vergleich zu den beiden vorherigen Produkten etwas geringer, der Weitwinkel der Kamera ist etwas kleiner.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, klicken Sie auf „Aoocci U6/U7: Der erste Android-basierte CarPlay für Motorräde“.

Fazit

Egal, ob Sie sich für eine kabelgebundene oder drahtlose Dashcam entscheiden, beide Optionen bieten Sicherheitsvorteile für Motorradfahrer. Drahtlose Modelle bieten dei Vorteile einer einfachen Installation und flexiblen Nutzung, während kabelgebundene Modelle eine konstant stabile Leistung und Zuverlässigkeit gewährleisten. Die Wahl hängt letztlich von Ihren persönlichen Vorlieben und den spezifischen Anforderungen lhrer Fahrten ab.

Unabhängig davon, für welche Option Sie sich entscheiden, sorgt eine Dashcam dafür, dass Sie jederzeit sicher auf den Straßen unterwegs sind und im Falle eines Vorfalls die nötigen Beweise zur Hand haben.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bitte beachte, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.