Dashcam ist eigentlich ein umgangssprachlicher Begriff für eine Armaturenbrettkamera. In einigen nicht-englischsprachigen asiatischen Ländern wird sie häufig als Fahrrekorder, Car DVR oder einfach Dashcam bezeichnet.
Sprung zu:
- Was genau ist eine Dashcam?
- Wichtige Funktionen von Motorrad-Dashcams
- Wie funktioniert eine Dashcam?
- Motorrad-Dashcam vs. Action-Kamera: Welche ist die richtige Wahl für deine Fahrt?
- Sollte ich eine Dashcam an meinem Motorrad anbringen?
- Ist es legal, eine Dashcam am Motorrad zu befestigen?
- Wie wählt man die beste Motorrad-Dashcam aus?
- Die besten Motorrad-Dashcams im Jahr 2025
Was genau ist eine Dashcam?
Eine Dashcam ist ein am Fahrzeug montiertes Gerät, das Video- und Audioaufnahmen während der Fahrt aufzeichnet. Eine Motorrad-Dashcam ist ein wasserdichtes, vibrationsfestes und für den Außeneinsatz geeignetes Aufnahmegerät, das als Beweismittel im Straßenverkehr dient und zur Erhöhung der Fahrsicherheit beiträgt.
Wichtige Funktionen von Motorrad-Dashcams
Motorrad-Dashcams werden in erster Linie verwendet, um Beweise bei Unfällen zu sichern, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen und unvergessliche Fahrten aufzuzeichnen.
- Beweissicherung bei Unfällen:
- Unfallrekonstruktion: Dashcams können das Geschehen vor und nach einem Unfall klar aufzeichnen und dienen somit als objektiver Beweis für die Verkehrspolizei. Dies hilft bei der genauen Klärung der Schuldfrage.
- Schutz Ihrer Rechte: Bei Verkehrsunfällen, leichten Kollisionen oder Versicherungsbetrug kann das aufgezeichnete Videomaterial Ihre Unschuld wirksam belegen und unnötige Verluste verhindern.
- Erhöhte Fahrsicherheit:
- Aufzeichnung des Fahrverhaltens: Durch das Ansehen der Aufnahmen können Fahrer ihre Fahrfehler erkennen und schlechte Gewohnheiten rechtzeitig korrigieren, was zur Erhöhung der Sicherheit beiträgt.
- Überwachung der Straßenbedingungen: Dashcams zeichnen die Straßenverhältnisse in Echtzeit auf, sodass potenzielle Gefahren frühzeitig erkannt und rechtzeitig vermieden werden können.
- Fahrassistenz: Einige hochwertige Dashcams bieten zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie Kollisionswarnung und Spurverlassenswarnung, die die Fahrsicherheit weiter erhöhen.
- Wunderschöne Momente festhalten: Dashcams ermöglichen es, schöne Landschaften und interessante Erlebnisse während der Fahrt aufzuzeichnen – für noch mehr Fahrspaß und bleibende Erinnerungen.
Wie funktioniert eine Dashcam?
Eine Dashcam ist wie eine kleine Videokamera für dein Motorrad. Sie nimmt alles auf, was während der Fahrt um dich herum passiert. Sobald du sie einschaltest, beginnt sie automatisch mit der Aufnahme und speichert die Videos auf einer Speicherkarte.
Es gibt verschiedene Arten von Dashcams:
- Frontkamera: Nimmt nur das Geschehen vor dir auf.
-
Front- und Rückkamera: Zeichnet sowohl den Bereich vor als auch hinter dir auf.
- 360-Grad-Kamera: Erfasst mit einer 360-Grad-Kamera oder mehreren Kameras alles um dich herum.
Motorrad-Dashcam vs. Action-Kamera: Welche ist die richtige Wahl für deine Fahrt?
Eine Dashcam und eine Action-Kamera sind beide großartig, um deine Fahrten aufzuzeichnen – aber sie sind nicht genau dasselbe.
Hier ist ein einfacher Leitfaden, der dir hilft zu entscheiden, ob eine Motorrad-Dashcam oder eine Action-Kamera besser zu dir passt – denn auch wenn sie ähnlich aussehen, sind es in Wirklichkeit ganz unterschiedliche Geräte.
Motorrad-Dashcam
Eine Motorrad-Dashcam ist in erster Linie dafür gedacht, die Straße während der Fahrt aufzuzeichnen und im Falle eines Unfalls als Beweismittel zu dienen. Sie wird fest am Motorrad montiert, nutzt eine Loop-Aufnahmefunktion (dabei werden ältere Aufnahmen automatisch überschrieben), und verfügt oft über Nachtsicht sowie einen G-Sensor, der bei einer Kollision wichtige Videos automatisch speichert. Auch wenn Dashcams nicht immer die beste Videoqualität oder Vielseitigkeit bieten, sind sie äußerst zuverlässig, wenn es darum geht, jede Sekunde deiner Fahrt festzuhalten – egal, was unterwegs passiert.
Action-Kamera
Eine Action-Kamera, wie zum Beispiel eine GoPro, wurde entwickelt, um alle möglichen sportlichen Aktivitäten festzuhalten – ob beim Biken, Surfen, Skifahren oder anderen actionreichen Abenteuern! Sie überzeugt durch hervorragende Videoqualität, viele Funktionen und ist sehr unterhaltsam in der Anwendung. Action-Kameras eignen sich perfekt, um aufregende Momente deiner Fahrt aufzuzeichnen. Allerdings haben sie eine kürzere Akkulaufzeit, müssen häufiger aufgeladen werden, und die Montage am Motorrad kann etwas komplizierter sein. Außerdem sind sie in der Regel teurer.
Welche Kamera ist die richtige für dich?
- Wähle eine Dashcam, wenn dein Hauptziel darin besteht, deine Fahrten zur Sicherheit oder als Nachweis aufzuzeichnen – etwa bei Unfällen oder zur Dokumentation des Alltags. Sie ist praktisch, unkompliziert und zuverlässig.
- Wähle eine Action-Kamera, wenn du den Nervenkitzel der Fahrt, schöne Landschaften oder sportliche Abenteuer festhalten willst. Ideal für alle, die besonderen Wert auf spannende Aufnahmen legen.
Sollte ich eine Dashcam an meinem Motorrad anbringen?
Ja, eine Kamera am Motorrad zu montieren kann in vielerlei Hinsicht sinnvoll sein. Hier sind die wichtigsten Vorteile:
- Beweismittel bei Unfällen: Wenn du jemals in einen Unfall verwickelt bist, kann deine Dashcam dein bester Freund sein. Sie zeichnet alles auf, sodass du einen klaren Nachweis darüber hast, was passiert ist. Das ist besonders hilfreich bei Versicherungsansprüchen oder vor Gericht.
- Wächter für dein Motorrad: Manche Dashcams überwachen dein Motorrad auch im Stand. Sie nehmen auf, wenn sich jemand daran zu schaffen macht.
- Werde ein besserer Fahrer: Analysiere deine Fahrweise, erkenne Fehler und verbessere dich. So wirst du mit der Zeit sicherer und souveräner auf dem Motorrad.
- Mehr Sicherheit & ein gutes Gefühl: Es gibt dir ein gutes Gefühl, zu wissen, dass deine Fahrten aufgezeichnet werden. Du fühlst dich sicherer und kannst entspannter unterwegs sein.
Ist es legal, eine Dashcam am Motorrad zu befestigen?
In den meisten Ländern ist es erlaubt, eine Dashcam am Motorrad anzubringen. Stell dir vor, du hättest einen persönlichen Zeugen für jede Fahrt – wie ein kleiner Bodyguard, der alles auf der Straße aufnimmt.
- Beweis ist Macht: Dashcams zeichnen alles auf, was passiert. Das ist besonders hilfreich, falls du mal in einen Unfall verwickelt bist. Es ist wie dein eigener persönlicher Zeuge.
- Sicher unterwegs: Mit einer Dashcam fährst du meist sicherer. Das Wissen, dass du aufgenommen wirst, lässt dich vielleicht zweimal überlegen, bevor du Risiken eingehst.
Aber es gibt ein paar Dinge zu beachten
- Sicht nicht blockieren: Achte darauf, dass die Kamera dir nicht die Sicht versperrt. Du musst immer sehen können, wohin du fährst!
- Regeln prüfen: In verschiedenen Regionen gelten unterschiedliche Vorschriften. Es ist immer ratsam, die örtlichen Gesetze zu überprüfen, bevor du eine Kamera anbringst.
- Privatsphäre respektieren: Nimm niemanden auf eine unangemessene oder unzulässige Weise auf.
Was kann illegal machen?
- Falsche Platzierung: Wenn die Kamera im Weg ist oder das Kennzeichen verdeckt, kann das Probleme geben.
- Privatsphäre verletzen: Wenn du Personen unzulässig aufzeichnest, kannst du gegen Datenschutzgesetze verstoßen.
- Zu viele Umbauten: Wenn du viele Änderungen am Motorrad vornehmen musst, um die Kamera anzubringen, könnte das gegen Vorschriften verstoßen.
Fazit: In den meisten Regionen sind Dashcams erlaubt. Sie können dich schützen und für mehr Sicherheit sorgen. Achte einfach darauf, die Regeln einzuhalten.
Wie wählt man die beste Motorrad-Dashcam aus?
Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie bei der Wahl der besten Dashcam berücksichtigen sollten:
- Videoqualität: Achten Sie auf eine Dashcam mit mindestens 1080p für klare Videos. Höhere Auflösungen wie 2K oder 4K sind noch besser, können aber teurer sein.
- Sichtfeld (FOV): Ein Weitwinkelobjektiv (120° bis 170°) erfasst mehr von der Straße. Zu breit kann jedoch Verzerrungen verursachen.
- Loop-Aufnahme und Speicher: Die Loop-Aufnahme ermöglicht es der Dashcam, ständig aufzuzeichnen, indem alte Aufnahmen überschrieben werden. Achten Sie darauf, dass große Speicherkarten (64GB, 128GB oder mehr) unterstützt werden, um längere Aufzeichnungszeiten zu ermöglichen.
- G-Sensor und Notfallsperre: Ein G-Sensor sperrt wichtige Aufnahmen bei einem Unfall.
- GPS-Tracking: GPS kann Ihren Standort und Ihre Geschwindigkeit aufzeichnen, was bei Versicherungsansprüchen hilfreich ist.
- Parkmodus und Bewegungserkennung: Diese Funktionen ermöglichen es der Dashcam, Ihr Fahrzeug auch im geparkten Zustand zu überwachen. Wenn Sie wissen möchten, wie der Parkmodus funktioniert oder warum er nützlich ist, schauen Sie sich unseren ausführlichen Leitfaden „Braucht man eine Dashcam mit Parkmodus?“ an.
- WLAN und App: WLAN ermöglicht die Verbindung der Dashcam mit Ihrem Smartphone. Viele Modelle bieten Apps für einfachen Videozugriff.
- Zuverlässigkeit und Haltbarkeit: Wählen Sie eine bekannte Marke. Einige sind für extreme Temperaturen ausgelegt.
- Budget:
- Basis: €43.5 – €87 für 720p/1080p und Loop-Aufnahme.
- Mittelklasse: €87 – €217.5 für WLAN, GPS und bessere Videoqualität.
- High-End: €217.5+ für 2K/4K, Cloud-Speicherung und weitere Funktionen.
Was ist also die beste Dashcam? Wenn Sie nur klare Aufnahmen von Unfällen möchten, konzentrieren Sie sich auf Videoqualität, G-Sensor und Loop-Aufnahme. Für mehr Sicherheit und Komfort sollten Sie auf GPS, Parkmodus und WLAN achten.
Die besten Motorrad-Dashcams im Jahr 2025
Beliebte Marken für Motorrad-Dashcams:
Obwohl ich keine spezifischen Informationen zu Aoocci Motorrad-Dashcams finden konnte, sind hier einige bekannte Marken, die für Qualität und Zuverlässigkeit stehen:
- INNOVV: Bekannt für hochwertige, speziell für Motorräder entwickelte Dashcams, Preise zwischen 261 und 348 EUR.
- VSYSTO: Bietet preiswerte Dashcams mit soliden Funktionen, Preise um 174 EUR.
- Insta360: Hauptsächlich für Action-Kameras bekannt, hat aber auch hervorragende Motorrad-Dashcams im Sortiment, Preise von 261 bis 435 EUR.
- Aoocci: Verschiedene Modelle robuster und hochwertiger Dashcams, die für verschiedene Motorradfahrer preislich attraktiv sind, Preise um 199 EUR.
Für 2025 bietet Aoocci einige konkurrenzfähige Motorrad-Dashcams an, insbesondere das Modell C6 PRO, das eine Top-Wahl für Fahrer ist, die eine robuste und hochwertige Aufnahme suchen. Mit seinen zwei HD-Kameras haben Sie eine klare Sicht auf die Straße vor und hinter Ihnen. Es verfügt über alle wichtigen Funktionen wie 1080p-Video, Loop-Aufnahme und GPS. Außerdem ist es wasserdicht und beginnt automatisch mit der Aufnahme, sobald Sie Ihr Motorrad einschalten.
Das C6 PRO ist zudem bekannt für seine Wasserdichtigkeit, sodass es jedem Wetter standhält. Die automatische Aufnahmefunktion beim Einschalten des Motorrads macht die Nutzung besonders komfortabel. Es tritt im direkten Vergleich mit anderen beliebten Modellen wie dem INNOVV K2 und dem Motowolf M6 an, die ebenfalls Dual-Kanal-Aufnahme und GPS bieten, sich jedoch in Preis und Ausstattung unterscheiden.
Aoocci C6 Pro Motorrad-Dashcam mit TPMS | AOOCCI
Die C6 Pro Notfall-Aufnahme-Dashcam nutzt einen integrierten G-Sensor, um Unfälle zu erkennen...
FAQ
Infos bestellen
Wie kann ich meine Bestellung verfolgen? +
Sobald Sie Ihre Bestellung bei uns aufgegeben haben, ist das Verfolgen ganz einfach! Wir versenden Ihre Bestellung innerhalb von 1-2 Werktagen. Sobald die Sendung verschickt wurde, erhalten Sie einen Tracking-Link, mit dem Sie den Weg Ihrer Bestellung bis vor Ihre Haustür verfolgen können. Die Versandzeiten können je nach Ihrem Standort variieren. Bitte besuchen Sie unsere Seite „Bestellung verfolgen“ für weitere Details zu voraussichtlichen Lieferzeiten und Versandkosten.
Kommt dieses Produkt mit einer Garantie? +
Ja, wir bieten stolz eine 1-jährige Garantie auf unsere Produkte! Qualität ist uns wichtig, und mit unserer Garantie sind Sie abgesichert, falls innerhalb des ersten Jahres etwas schiefgeht. Weitere Informationen zu den Garantiebedingungen und wie Sie diese in Anspruch nehmen können, finden Sie auf unserer Seite „Garantie“.
Wie lautet die Rückgabebedingung für dieses Produkt?
+
Wir möchten, dass Sie mit Ihrem Kauf zufrieden sind. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht vollkommen zufrieden sein, bieten wir Ihnen eine 60-tägige Rückgabefrist an. Das bedeutet, dass Sie Ihr Produkt innerhalb von 60 Tagen nach Kaufdatum zurückgeben oder umtauschen können. Um den Rückgabeprozess einfach zu gestalten, folgen Sie bitte den Anweisungen auf unserer Seite „Retouren & Erstattungen“. So können Sie mit Vertrauen bei uns einkaufen!
Wie lange dauert der Versand und wie hoch sind die Versandkosten?
+
Die Versanddauer hängt von Ihrer Lieferadresse ab. Wir bemühen uns, Ihre Bestellung innerhalb von 1-2 Werktagen zu versenden. Die tatsächliche Versandzeit variiert je nach Standort. Weitere Informationen zu den voraussichtlichen Versandzeiten und Versandkosten finden Sie in unserer Versandrichtlinie. Egal, ob Sie in der Nähe oder auf der anderen Seite der Welt wohnen – wir setzen alles daran, Ihre Bestellung so schnell wie möglich zu liefern!
Kann ich meine Bestellung nach der Aufgabe noch stornieren?
+
Wenn Sie Ihre Bestellung nach der Aufgabe stornieren möchten, kontaktieren Sie uns bitte so schnell wie möglich. Wir werden unser Bestes tun, um das Paket abzufangen. Bitte beachten Sie jedoch, dass eine Stornierung nach Versand der Bestellung nicht immer möglich ist. Ob eine Sendung gestoppt werden kann, hängt vom jeweiligen Versanddienstleister ab. Zögern Sie nicht, sich an unser Kundensupport-Team zu wenden, wenn Sie Unterstützung benötigen.
Produktinformationen
Entladen Dashcams die Batterie? +
Normalerweise nicht! Moderne Dashcams sind sehr energieeffizient konzipiert.
Aber wenn Ihr Fahrzeug über einen sehr langen Zeitraum steht, ist es empfehlenswert, die Dashcam vorsichtshalber vom Strom zu trennen.
Kann eine Dashcam Ihre Versicherungsprämie senken?
+
Auf jeden Fall! Viele Versicherungsunternehmen bieten Rabatte für Fahrer an, die eine Dashcam nutzen. Das wird oft als Belohnung für sicheres und verantwortungsbewusstes Fahren gesehen.
Sollte ich meine Dashcam über Nacht entfernen?
+
Müssen Sie nicht – aber wenn Sie Ihr Fahrzeug längere Zeit abstellen, vor allem bei kalten Temperaturen, ist es eine gute Idee, die Dashcam vorsorglich zu entfernen.
Kann ich meine Dashcam rund um die Uhr laufen lassen (24/7)?
+
Ja, das ist möglich! Achten Sie nur darauf, dass die Dashcam an eine zuverlässige Stromquelle angeschlossen ist oder über einen leistungsstarken Akku verfügt.
Kann ich meine Dashcam über Nacht eingesteckt lassen?
+
Auf jeden Fall! Die meisten Dashcams sind dafür ausgelegt, dauerhaft angeschlossen zu bleiben.
Darf die Polizei Ihre Dashcam überprüfen?
+
Ja – wenn die Polizei im Rahmen einer Untersuchung ermittelt, kann sie auf die Aufnahmen Ihrer Dashcam zugreifen. Man kann es sich vorstellen wie einen stillen Zeugen im Fahrzeug!
Sollte ich meiner Versicherung mitteilen, dass ich eine Dashcam habe?
+
Auf jeden Fall! Manche Versicherungen gewähren sogar einen Rabatt. Es ist immer sinnvoll, offen mit der Versicherung zu kommunizieren – vor allem, wenn es zu Ihrem Vorteil sein kann.
Gibt es bei State Farm einen Rabatt für Dashcam-Nutzer?
+
Viele Versicherungsunternehmen – darunter auch State Farm – bieten Rabatte an. Es lohnt sich auf jeden Fall, direkt bei Ihrer Versicherung nachzufragen.
Was bringt eine Dashcam fürs Motorrad?
+
Eine Dashcam ist wie ein persönlicher Bodyguard für Ihr Motorrad. Sie zeichnet alles auf, sodass Sie im Falle eines Vorfalls Beweise haben.
Lohnt es sich, eine Dashcam zu installieren?
+
Auf jeden Fall! Es ist, als hätten Sie einen kleinen Detektiv in Ihrem Fahrzeug. Außerdem kann es Ihnen helfen, bei der Versicherung Geld zu sparen.
Zeichnet eine Dashcam Ihre Geschwindigkeit auf?
+
Die meisten Dashcams tun das nicht, aber einige hochwertige Modelle schon. Wenn Sie Ihre Geschwindigkeit genau verfolgen möchten, sollten Sie einen GPS-Tracker in Betracht ziehen.