Ein Motorrad-Dashcam-System mit Front- und Rückkamera bietet Fahrern eine unschlagbare Kombination aus Sicherheit, Komfort und einem beruhigenden Gefühl. Durch die gleichzeitige Aufzeichnung der Straße vor und des Verkehrs hinter Ihnen erhalten Sie einen vollständigen Überblick über jede Fahrt – egal, ob Sie in belebten Stadtstraßen pendeln oder abgelegene Landstraßen erkunden.
Warum Front- und Rückansicht so wichtig ist
Ohne Rückaufnahmen bleiben viele Risiken unsichtbar – und im Streitfall fehlt der eindeutige Beweis, wenn Aussagen auseinandergehen. Eine Dashcam mit zwei Objektiven bietet Ihnen:
-
Vollständige Unfall-Dokumentation – Erfasst Auffahrunfälle und überholende Fahrzeuge zuverlässig.
-
Ein sicheres Gefühl – Beide Blickrichtungen werden überwacht, ohne sich nur auf Rückspiegel verlassen zu müssen.
- Erinnerungen festhalten – Zeichnen Sie landschaftlich schöne Strecken mit Front- und Rückansicht auf.
Dual-Kamera vs. Single-Kamera: Vor- und Nachteile
Dual-Kamera (Front & Rückseite)
Vorteile:
- Umfassende Abdeckung: Erfasst Front- und Rückansichten für vollständige Situationsübersicht.
- Stärkere Beweislage: Zeichnet Auffahrunfälle und dichtes Auffahren mit Zeitstempel klar auf.
- Rund-um-die-Uhr-Schutz: Dual-Kamera-Parkmodus mit Bewegungs- und Stoßerkennung.
- Erweiterte Funktionen: Synchronisierte Wiedergabe, GPS-Logging und Geschwindigkeitsanzeige.
Nachteile:
- Höhere Kosten: Zusätzliche Kamera, Verkabelung und Dual-Channel-Hardware erhöhen den Preis.
- Komplexere Installation: Zwei Kabel verlegen, eine Rückkamera montieren und ein Dual-Hardwire-Kit installieren erfordert mehr Zeit.
- Erhöhter Stromverbrauch: Die doppelte Aufnahme benötigt mehr Strom und erfordert einen Spannungsabschalter zum Schutz der Batterie.
Single-Kamera (nur Front)
Vorteile:
- Budgetfreundlich: Nur eine Kamera hält den Preis niedrig.
- Einfache Installation: Ein Kabel und eine Halterung ermöglichen schnellen und unkomplizierten Einbau.
- Geringer Stromverbrauch: Weniger Stromaufnahme im Parkmodus schont die Batterie.
- Benutzerfreundlich: Weniger Funktionen und Einstellungen sind ideal für Einsteiger.
Nachteile:
- Keine Rückansicht: Fehlende Abdeckung hinten führt zu blinden Flecken bei Auffahrunfällen und Parkvorfällen.
- Begrenzter Parkmodus: Nur Bewegungen vor der Kamera werden aufgenommen, der hintere Bereich bleibt unüberwacht.
- Schwächere Beweislage: Frontaufnahmen allein reichen bei Rückwärtsunfällen vor Versicherungen oft nicht aus.
- Funktionsbegrenzung: Keine Split-Screen-Wiedergabe und kein doppeltes GPS-Tracking.
Merkmal | Dual-Kamera | Single-Kamera |
---|---|---|
Ansicht | Vorder- und Rückseite | Nur Vorderseite |
Beweislage | Stark (beide Seiten) | Schwächer (nur vorne) |
Parkmodus | Bewegungs-/Stoßerkennung vorne & hinten | Nur vorne |
Installation | Mehr Kabel & Teile | Ein Kabel |
Stromverbrauch | Höher | Gering |
Kosten | Höherer Preis | Budgetfreundlich |
Bedienung | Mehr Funktionen | Einfachere Einrichtung |
Ein Muss für Fahrer: Was ist der Unterschied zwischen Dual- und Single-Kamera? Finden Sie die beste Option in „Dual Recording vs. Single Camera Dash Cams – Welche passt am besten zu Ihnen?“
Top-Empfehlungen für Front- und Rückkamera-Motorrad-Dashcams
Nach Auswertung verschiedener Forendiskussionen und Analyse großer Markenwebsites haben wir folgende Produktmerkmale zusammengefasst:
1.Innovv K6 Dual-Lens
Das Innovv K6 baut auf der beliebten K2-Plattform auf und bietet 1080p-Video vorne und hinten, einen IP67-zertifizierten Controller sowie GPS-Geschwindigkeits- und Kartenüberlagerung. Die kabellose Controller-App ermöglicht Vorschau und Download von Dateien via WLAN, während die Unterstützung von MicroSD-Karten bis zu 256 GB eine durchgehende Aufnahmezeit von bis zu 19 Stunden gewährleistet.
Wichtigste Merkmale:
- 2K @30 fps vorne mit 140° Weitwinkelobjektiv, 1080p @30 fps hinten mit 120° Weitwinkelobjektiv
- GPS-Logging und optionale Kartenüberlagerung
- WLAN-fähiger Controller für einfache Dateiverwaltung
- IP67-zertifiziertes, vibrationsfestes Hauptgerät
2.Vantrue F1 Motorrad 4K vorne & 1080p hinten
Die Vantrue F1 zeichnet ultra-scharfe 4K-Videos vorne und Full HD hinten auf, mit einem 160° Weitwinkelobjektiv für maximale Abdeckung. Loop-Aufnahme, G-Sensor-Notfallsperre und integriertes GPS runden das funktionsreiche Paket ab. Fahrer loben die einfache Hardwire-Installation und die zuverlässige Leistung bei schwachem Licht.
Wichtigste Merkmale:
- 4K @30 fps vorne, 1080p @30 fps hinten, 160° Objektivwinkel
- 160° Sichtfeld für beide Kameras
- Loop-Aufnahme und G-Sensor-Notfallsperre
- Integriertes GPS und Zeitstempel
3.Aoocci C6 Pro All-in-One
Mehr als nur eine Dashcam: Der Aoocci C6 Pro kombiniert einen 6,25" großen 1000-Nit-Touchscreen mit kabellosem Apple CarPlay/Android Auto, zwei 1080p-Kameras und einem Reifendrucküberwachungssystem – alles verpackt in einem IP67-zertifizierten Aluminiumgehäuse. Er zeichnet im H.264 TS-Format mit 30 fps auf, bietet HDR-Unterstützung für ausgewogene Belichtung und verfügt über eine kabelgebundene Lenkerfernbedienung für die Bedienung mit Handschuhen.
Wichtigste Merkmale:
- Dual-1080p-Kameraaufnahme mit 140° Objektivwinkel
- Kabellose Apple CarPlay- & Android Auto-Integration
- Eingebautes TPMS & GPS-Routenverfolgung
- Loop-Aufnahme mit Notfall-Dateisperre
4.Carpuride W702 Pro Motorrad-Stereo & Dashcam
Das Carpuride W702 Pro vereint ein 7" IP67-wasserdichtes Display mit Front- und Rückfahrkameras (kabellos), einem dualen Bluetooth-Intercom, Kompass/Barometer sowie lenkerbefestigten Halterungen für viele Motorradmodelle. Für ca. €285,95 (im Angebot) bietet es GPS-Navigation, Medien-Streaming und Dual-Kamera-Aufnahme in einem Gerät.
Wichtigste Merkmale:
- 7" Touchscreen mit Apple CarPlay & Android Auto
- Kabellose Front- und Rückfahrkameras (HD 1080p)
- Duales Bluetooth-Intercom & TPMS-Option
- IP67-zertifiziert für alle Wetterbedingungen
5.Chigee AIO-5 Lite Dual-Lens
Die Chigee AIO-5 Lite bietet Front- und Rückkameras, die sich sauber an BMW-Gepäckträgern oder Standardhalterungen montieren lassen. Fahrer schätzen das hochfrequente Display und die nahtlose Videoqualität – selbst Nummernschilder sind aus 3–5 Metern Entfernung klar lesbar (Quelle: Reddit). Mit einem Preis von etwa €599,95 konkurriert sie direkt mit den Carpuride-Modellen, legt jedoch besonderen Wert auf Bildschirmklarheit und motorradspezifische Integration.
Wichtigste Merkmale:
- Duale 1080p-Kameras mit Weitwinkelobjektiven
- Hochfrequentes Display, optimiert für Motorräder
- Plug-and-Play-Integration für BMW-Modelle
- Loop-Aufnahme & G-Sensor-Notfallspeicherung

Installationstipps
-
Vorderkamera-Positionierung:
Zentriert hinter der Windschutzscheibe montieren – so bleibt das Sichtfeld frei und der Blick geradeaus optimal.
-
Kabelverlegung der Rückkamera:
Entlang des Rahmens bis zum Bereich des Bremslichts führen. Achte darauf, dass die Kabel straff und unauffällig verlegt sind.
-
Testfahrten:
Nach der Montage kurze Probefahrten machen, um mögliche Vibrationen oder tote Winkel zu erkennen, bevor alles endgültig festgezogen wird.
-
Speicherkarten:
Verwende hochbelastbare microSD-Karten („High Endurance“), um eine zuverlässige Loop-Aufzeichnung zu gewährleisten.
Das richtige System für dich auswählen
Für Fahrer, die nicht nur auf Sicherheit, sondern auch auf smarte Konnektivität und ein aufgeräumtes Cockpit Wert legen, bieten All-in-One-Modelle eine überzeugende Lösung. Diese Systeme vereinfachen dein Dashboard, indem sie mehrere Funktionen wie Navigation, Videoaufzeichnung und Reifendrucküberwachung (TPMS) in einem einzigen Bildschirm vereinen. Besonders für Pendler und Tourenfahrer ist das eine beliebte Wahl – so bleibt man stets verbunden, ohne mehrere Geräte gleichzeitig bedienen zu müssen.
Egal ob du Wert auf hochauflösende Videoaufnahmen, langfristige Zuverlässigkeit oder ein integriertes Fahrerlebnis legst – es gibt ein Dual-Kamera-System, das zu deinem Fahrstil passt und diesen vielleicht sogar noch verbessert.